Datenschutzerklärung
Wir, Familie Seyfert, vertreten durch Karin Seyfert, Weddingerstr. 7, 66424 Homburg, Telefon: +49 (0) 173 6579008, E-Mail: kubscseyfert@t-online.de informieren Sie in dieser Datenschutzerklärung über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung, die Nutzung und die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch uns.
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Für die Nutzung einzelner Services unserer Seite können sich hierfür abweichende Regelungen ergeben, die in diesem Falle nachstehend gesondert erläutert werden. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Daten sind dann personenbezogen, wenn sie eindeutig einer bestimmten natürlichen Person zugeordnet werden können. Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Name, Anschrift, E-Mail, Telefonnummer, u. ä.) werden von uns nur gemäß des Telemediengesetzes (TMG), der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-neu) erhoben, verarbeitet und genutzt.
Cookies
Wir verwenden auf unserer Seite sog. Cookies zum Wiedererkennen mehrfacher Nutzung unseres Angebots, durch denselben Nutzer/Internetanschlussinhaber. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Internet-Browser auf Ihrem Rechner ablegt und speichert. Sie dienen dazu, unseren Internetauftritt und unsere Angebote zu optimieren. Es handelt sich dabei zumeist um sog. „Session-Cookies“, die nach dem Ende Ihres Besuches wieder gelöscht werden. Teilweise geben diese Cookies jedoch Informationen ab, um Sie automatisch wieder zu erkennen. Diese Wiedererkennung erfolgt aufgrund der in den Cookies gespeicherten IP-Adresse. Die so erlangten Informationen dienen dazu, unsere Angebote zu optimieren und Ihnen einen leichteren Zugang auf unsere Seite zu ermöglichen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können. Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Serverdaten
Aus technischen Gründen werden u.a. folgende Daten, die Ihr Internet-Browser an uns bzw. an unseren Webspace-Provider übermittelt, erfasst (sogenannte Serverlogfiles):
– Browsertyp und -version
– verwendetes Betriebssystem
– Webseite, von der aus Sie uns besuchen (Referrer URL)
– Webseite, die Sie besuchen
– Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs
– Ihre Internet Protokoll (IP)-Adresse.
Diese anonymen Daten werden getrennt von Ihren eventuell angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert und lassen so keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu. Sie werden zu statistischen Zwecken ausgewertet, um unseren Internetauftritt und unsere Angebote optimieren zu können. Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Kontakt- und Buchungsformular
Wir bieten Ihnen auf unserer Seite die Möglichkeit, mit uns per E-Mail und/oder über ein Kontaktformular / Buchungsformular in Verbindung zu treten. In diesem Fall werden die vom Nutzer gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung seiner Kontaktaufnahme gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Ein Abgleich der so erhobenen Daten mit Daten, die möglicherweise durch andere Komponenten unserer Seite erhoben werden, erfolgt ebenfalls nicht.
Weitergabe personenbezogener Daten
Soweit Sie uns personenbezogene Daten mitgeteilt haben, werden diese grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, wenn wir Sie im Rahmen dieser Datenschutzerklärung oder über andere Wege nicht über die Weitergabe informiert haben. Eine Weitergabe erfolgt ohnehin nur
– im Rahmen einer von Ihnen erteilten Einwilligung
– im Rahmen der Bearbeitung Ihrer Anfragen und Buchungen und der Nutzung unserer Dienste an beauftragte Unterauftragnehmer, die nur zur Durchführung ihres Auftrags die erforderlichen Daten übermittelt erhalten und zweckgebunden verwenden.
– im Rahmen der Auftragsdatenverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO an Dienstleister nach den Bestimmungen des BDSG und der DSGVO oder
– im Rahmen der Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen an auskunftsberechtigte Stellen.
Einsatz von Google-Maps
Wir setzen auf unserer Seite die Komponente „Google Maps“ der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend „Google“, ein.
Bei jedem einzelnen Aufruf der Komponente „Google Maps“ wird von Google ein Cookie gesetzt, um bei der Anzeige der Seite, auf der die Komponente „Google Maps“ integriert ist, Nutzereinstellungen und -daten zu verarbeiten. Dieses Cookie wird im Regelfall nicht durch das Schließen des Browsers gelöscht, sondern läuft nach einer bestimmten Zeit ab, soweit es nicht von Ihnen zuvor manuell gelöscht wird.
Wenn Sie mit dieser Verarbeitung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, so besteht die Möglichkeit, den Service von „Google Maps“ zu deaktivieren und auf diesem Weg die Übertragung von Daten an Google zu verhindern. Dazu müssen Sie die Java-Script-Funktion in Ihrem Browser deaktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die „Google Maps“ nicht oder nur eingeschränkt nutzen können.
Die Nutzung von „Google Maps“ und der über „Google Maps“ erlangten Informationen erfolgt gemäß den Google-Nutzungsbedingungen
http://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html
sowie der zusätzlichen Geschäftsbedingungen für „Google Maps“
https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.
Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
– gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.
– gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
– gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung oder entgegenstehenden Interessen erforderlich ist
– gemäß Art. 18 DSGVO bei Bestreiten der Richtigkeit oder Unrechtmäßigkeit der Verarbeitung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen
– gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
– gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen.
– gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Ihre diesbezüglich Anfrage können Sie schriftlich oder per E-Mail an uns senden. Bitte richten Sie Ihre schriftliche oder elektronische Anfrage an Karin Seyfert, Weddingerstr. 7, 66424 Homburg, Telefon: +49 (0) 173 6579008, E-Mail: kubscseyfert@t-online.de .
Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art.21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Bitte richten Sie Ihre schriftliche oder elektronische Anfrage an Karin Seyfert, Weddingerstr.7, 66424 Homburg, Telefon: +49 (0) 173 6579008, E-Mail: kubscseyfert@t-online.de.
Erstellt unter Heranziehung der Muster-Datenschutzerklärung der Anwaltskanzlei Weiß & Partner und https://datenschutz-generator.de/ von Dr. Thomas Schwenke
English version
Privacy policy
We, the Seyfert family, represented by Karin Seyfert, Weddingerstr. 7, 66424 Homburg, phone: +49 (0) 173 6579008, e-mail: kubscseyfert@t-online.de inform you in this data protection declaration about the type, scope and purpose of the collection, use and processing of personal data by us.
It is generally possible to use our website without providing personal data. Different regulations may apply to the use of individual services on our website, which are explained separately below. If personal data (e.g. name, address or e-mail addresses) is collected on our website, this is always done on a voluntary basis as far as possible. This data will not be passed on to third parties without your express consent. We would like to point out that data transmission over the Internet (e.g. when communicating by e-mail) may be subject to security vulnerabilities. Complete protection of data against access by third parties is not possible.
We hereby expressly prohibit the use of contact data published within the scope of the imprint obligation by third parties for sending unsolicited advertising and information material. The operators of the website expressly reserve the right to take legal action in the event of the unsolicited sending of advertising information, such as spam e-mails.
Data is personal if it can be clearly assigned to a specific natural person. We only collect, process and use your personal data (e.g. name, address, e-mail, telephone number, etc.) in accordance with the German Telemedia Act (TMG), the General Data Protection Regulation (GDPR) and the Federal Data Protection Act (BDSG-new).
Cookies
We use so-called cookies on our website to recognize multiple use of our offer by the same user/internet connection owner. Cookies are small text files that your Internet browser stores on your computer. They are used to optimize our website and our offers. These are mostly so-called „session cookies“, which are deleted again at the end of your visit. In some cases, however, these cookies provide information to recognize you automatically. This recognition is based on the IP address stored in the cookies. The information obtained in this way is used to optimize our services and make it easier for you to access our website. You may refuse the use of cookies by selecting the appropriate settings on your browser, however please note that if you do this you may not be able to use the full functionality of our website. The legal basis for this processing is Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. f GDPR.
Server data
For technical reasons, the following data, which your Internet browser transmits to us or to our web space provider, is recorded (so-called server log files):
– Browser type and version
– Operating system used
– Website from which you visit us (referrer URL)
– Website that you visit
– Date and time of your access
– Your Internet Protocol (IP) address.
This anonymous data is stored separately from any personal data you may have provided and therefore does not allow any conclusions to be drawn about a specific person. They are evaluated for statistical purposes in order to optimize our website and our offers. The legal basis for this processing is Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. f GDPR.
Contact and booking form
On our website, we offer you the option of contacting us by email and/or via a contact/booking form. In this case, the information provided by the user is stored for the purpose of processing the contact. The data will not be passed on to third parties. The data collected in this way is also not compared with data that may be collected by other components of our website.
Disclosure of personal data
If you have provided us with personal data, it will not be passed on to third parties if we have not informed you of the disclosure in the context of this data protection declaration or by other means. Disclosure will only take place in any case
– within the scope of a consent given by you
– as part of the processing of your inquiries and bookings and the use of our services to commissioned subcontractors, who only receive the necessary data for the execution of their order and use it for a specific purpose.
– as part of commissioned data processing in accordance with Art. 28 GDPR to service providers in accordance with the provisions of the BDSG and the GDPR or
– as part of the fulfillment of legal obligations to bodies entitled to receive information.
Use of Google Maps
We use the „Google Maps“ component of Google Inc, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, hereinafter „Google“, on our website.
Each time the „Google Maps“ component is called up, Google sets a cookie to process user settings and data when the page on which the „Google Maps“ component is integrated is displayed. As a rule, this cookie is not deleted when the browser is closed, but expires after a certain period of time, unless you delete it manually beforehand.
If you do not agree with this processing of your data, you have the option of deactivating the „Google Maps“ service and thus preventing the transfer of data to Google. To do this, you must deactivate the Java Script function in your browser. However, we would like to point out that in this case you will not be able to use „Google Maps“ or only to a limited extent.
The use of „Google Maps“ and the information obtained via „Google Maps“ is subject to the Google Terms of Use
http://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html and the additional terms and conditions for „Google Maps“
https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.
Rights of data subjects
You have the right:
– to request information about your personal data processed by us in accordance with Art. 15 GDPR
– in accordance with Art. 16 GDPR, to request the immediate rectification of incorrect or incomplete personal data stored by us
– in accordance with Art. 17 GDPR, to request the erasure of your personal data stored by us, unless the processing is necessary for exercising the right of freedom of expression and information, for compliance with a legal obligation or for reasons of conflicting interests
– in accordance with Art. 18 GDPR, to demand the restriction of the processing of your personal data if the accuracy or unlawfulness of the processing is disputed
– in accordance with Art. 20 GDPR, to receive your personal data that you have provided to us in a structured, commonly used and machine-readable format or to request that it be transmitted to another controller
– in accordance with Art. 7 para. 3 GDPR, to revoke your consent once given to us at any time
– to lodge a complaint with a supervisory authority in accordance with Art. 77 GDPR.
You can send us your request in this regard in writing or by e-mail. Please send your written or electronic request to Karin Seyfert, Weddingerstr. 7, 66424 Homburg, Germany, phone: +49 (0) 173 6579008, email: kubscseyfert@t-online.de .
Right to object
If your personal data are processed on the basis of legitimate interests pursuant to Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. f GDPR, you have the right to object to the processing of your personal data pursuant to Art. 21 GDPR, provided that there are reasons for this arising from your particular situation or the objection is directed against direct advertising. Please send your written or electronic request to Karin Seyfert, Weddingerstr.7, 66424 Homburg, phone: +49 (0) 173 6579008, e-mail: kubscseyfert@t-online.de.
Created using the sample data protection declaration of the law firm Weiß & Partner and https://datenschutz-generator.de/ by Dr. Thomas Schwenke